🌶️ Chiliöl selber machen: Einfaches Rezept und Tipps

Chiliöl ist eine echte Geheimwaffe in der Küche. Es verleiht jedem Gericht das gewisse Extra und ist dabei ganz einfach selbst gemacht. Egal ob du es lieber mild oder richtig scharf magst – du bestimmst, wie dein Öl schmeckt.

Vygenerovaný obrázok

Was du brauchst

Die Basis ist simpel: Öl und Chili. Dazu kannst du nach Belieben weitere Zutaten ergänzen.

Optional für mehr Aroma:

  • Knoblauch, Ingwer, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Zitronenschale, Zimt...

Zwei Methoden der Zubereitung

1. Heißes Chiliöl (schnell und intensiv)

  1. Öl auf ca. 110–120 °C erhitzen.

  2. Chiliflocken oder -pulver in eine hitzefeste Schüssel geben.

  3. Das heiße Öl darüber gießen – Vorsicht, es kann spritzen!

  4. Abkühlen lassen und in eine saubere Glasflasche füllen.

Diese Methode ergibt ein kräftiges, sofort einsatzbereites Öl.

2. Kaltes Chiliöl (mild und aromatisch)

  1. Chilis und evtl. andere Gewürze direkt in die Flasche geben.

  2. Mit Öl auffüllen und gut verschließen.

  3. An einem dunklen Ort 10–14 Tage ziehen lassen.

Das Ergebnis: ein rundes, vielschichtiges Aroma – ideal für Dressings und kalte Speisen.

Anwendungsmöglichkeiten

  • über Pizza oder Pasta träufeln

  • Fleisch oder Tofu marinieren

  • asiatische Wok-Gerichte verfeinern

  • auf Avocado, Brot oder Spiegeleiern

Ein echter Allrounder, den du nie mehr missen willst.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Wenn du frische Zutaten wie Knoblauch oder Ingwer verwendest, bewahre das Öl im Kühlschrank auf und verbrauche es innerhalb von 2–3 Wochen. Ohne frische Zusätze hält es mehrere Monate kühl und dunkel gelagert.