Wer Chilis liebt, möchte sie möglichst lange frisch und aromatisch genießen. Je nach Art der Verwendung gibt es verschiedene Methoden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Hier sind die vier beliebtesten und effektivsten Wege.
🧊 1. Aufbewahrung im Kühlschrank
Frische Chilis halten sich in der Gemüseschublade des Kühlschranks etwa 1–2 Wochen. Am besten verpackt man sie in durchlässige Beutel aus Papier oder gelochtem Kunststoff. Vermeiden Sie dichte Verpackungen – Feuchtigkeit kann zu Schimmel führen.
🌬️ 2. Trocknen
Trocknen ist eine klassische Methode zur Konservierung.
-
Lufttrocknung: Chilis auffädeln und an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufhängen.
-
Backofen: Bei niedriger Temperatur (50–60 °C) mit leicht geöffneter Tür trocknen.
-
Dörrgerät: Schnelle, zuverlässige Lösung – ideal für größere Mengen.
Getrocknete Chilis sollten in gut verschlossenen Gläsern, kühl und dunkel gelagert werden.
❄️ 3. Einfrieren
Chilis lassen sich gut einfrieren – entweder ganz oder in Scheiben geschnitten. Vor dem Einfrieren waschen und gut abtrocknen. Eingefrorene Chilis bleiben bis zu 10 Monate haltbar.
🫙 4. Einlegen
Chilis können in Essig oder Öl eingelegt werden. Essig sorgt für lange Haltbarkeit, Öl verleiht intensives Aroma und eignet sich besonders gut zum Verfeinern von Speisen.